Verantwortungsvolle Beschaffung
Responsible Steel™ & BES 6001 (UK)
ArcelorMittal Belval und Differdange sind zusammen mit anderen luxemburgischen Standorten die ersten in der Welt, die die ResponsibleSteel™-Zertifizierung erhalten haben, eine globale Initiative, die die Einhaltung strenger Sozial-, Umwelt- und Governance-Kriterien anerkennt. Neben Qualitäts-, Gesundheits- und Sicherheitsnormen umfasst diese Zertifizierung auch die Bereiche Klimawandel, Wasserressourcen, biologische Vielfalt, Menschen- und Arbeitnehmerrechte sowie Unternehmensintegrität. Im Jahr 2022 erhielt ArcelorMittal Poland auch die ResponsibleSteel™-Zertifizierung.
ArcelorMittal Europe – Long Products wurde auch nach dem BRE Environmental & Sustainability Standard BES 6001 zertifiziert, was unser Engagement für eine nachhaltige Beschaffung unterstreicht. Unsere Nachhaltigkeits-Governance umfasst nachhaltige Entwicklung, Klima- und Risikomanagement sowie eine transparente Berichterstattung und Offenlegung durch regelmäßige Aktualisierungen und Berichte.
Wir sind davon überzeugt, dass verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltige Entwicklung der Schlüssel zur Schaffung langfristiger Werte für unsere Stakeholder sind und gleichzeitig einen profitablen Marktanteil sichern.
Responsible Steel™
ArcelorMittal Belval und Differdange erhielten am 20. Juli 2021 die ResponsibleSteel™-Zertifizierung, eine wichtige Anerkennung. Die luxemburgischen Standorte, einschließlich Rodange, sind zusammen mit den ArcelorMittal-Standorten in Belgien (Geel, Genk, Gent und Lüttich) und Deutschland (Bremen und Eisenhüttenstadt) die ersten weltweit, die für die Erfüllung der Anforderungen von ResponsibleSteel zertifiziert wurden, der weltweit ersten Multi-Stakeholder-Standardisierungs- und Zertifizierungsinitiative der Stahlindustrie.
Neben Qualitäts-, Gesundheits- und Sicherheitskriterien umfasst die ResponsibleSteel-Zertifizierung strenge Kriterien, die eine breite Palette von Sozial-, Umwelt- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) abdecken, darunter:
- Klimawandel und Treibhausgasemissionen,
- Erhaltung der Wasserressourcen und biologischen Vielfalt,
- Menschen- und Arbeitnehmerrechte,
- Beziehungen zu Stakeholdern und Unternehmensintegrität.

Die Zertifizierung basiert auf 12 Prinzipien, die in eine Reihe von Anforderungen unterteilt sind. Die Standorte werden einem detaillierten Audit unterzogen, das von einer dritten Organisation durchgeführt und von einem unabhängigen Zertifizierungsausschuss bestätigt wird. ArcelorMittal wandte sich an die Firmen AFNOR und GUTcert, die auf Bewertungs- und Zertifizierungsdienste spezialisiert sind.
Im Jahr 2022 erhielt ArcelorMittal Poland ebenfalls die ResponsibleSteel™-Zertifizierung.
BES 6001 (UK)
Governance
Organisationen müssen über die bloße Einhaltung von Vorschriften hinausgehen und eine Kultur fördern, in der Integrität und ethisches Verhalten an erster Stelle stehen. Dazu gehört auch, die Anliegen von Kollegen und Stakeholdern zu respektieren und auf sie einzugehen. Unser firmeninterner Verhaltenskodex beschreibt das von unseren Mitarbeitern und Vertretern erwartete Verhalten.
Governance für nachhaltige Entwicklung
Die Integration der nachhaltigen Entwicklung in unsere Geschäftstätigkeit ist entscheidend für die langfristige Wertschöpfung. Unsere Geschäftsführung und der Vorstand überwachen diese Integration, unterstützt von einem Nachhaltigkeitsausschuss, der sich mit Schlüsselbereichen wie Gesundheit, Sicherheit und Umwelteinflüssen befasst. Regelmäßige Aktualisierungen und Berichte gewährleisten die Rechenschaftspflicht und die Einhaltung unserer Nachhaltigkeitsziele.
Klima-Governance
Unser Ansatz in Bezug auf den Klimawandel umfasst koordinierte Bemühungen auf allen Führungsebenen, die sich auf die Verringerung der CO2-Auswirkungen und die Ausrichtung der Investitionen auf unser Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 konzentrieren. Diese strategische Ausrichtung wird vom Konzernausschuss für Klimawandel und Umwelt beaufsichtigt.

Risikomanagement für nachhaltige Entwicklung
Wir steuern aktiv Risiken im Zusammenhang mit ökologischen, sozialen und ethischen Zielen durch kontinuierliche Bewertung und strategische Planung. Dieser Prozess hilft uns, potenzielle Auswirkungen auf unser Geschäft und unsere Stakeholder zu antizipieren und abzumildern.
Berichterstattung und Offenlegung zur nachhaltigen Entwicklung
Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in unserem jährlich integrierten Bericht und den vierteljährlichen Updates der Führungskräfte wider. Wir bieten eine transparente Berichterstattung über Nachhaltigkeitskennzahlen und Fortschritte zum Erreichen unserer Ziele, einschließlich detaillierter Aktualisierungen in unserem Bericht zum Klimaschutz.
