Anwendungen
Wassertransportlösungen, Gefahrenschutzlösungen, Mobilitätsinfrastrukturlösungen, Umweltschutzlösungen
Der Bau von Infrastrukturprojekten mit unseren innovativen Lösungen und unübertroffenen Dienstleistungen erleichtert die Lieferung von globalen Gütern direkt bis zu Ihrer Haustür.
Lösungen von ArcelorMittal Steel Sheet Piling
Stahl ist für modernes Bauen unverzichtbar. Flexibel, anpassungsfähig, stabil, langlebig, wiederverwendbar und vollständig recycelbar – Stahl ist das Material der Wahl für nachhaltige Lösungen in der heutigen Wirtschaft.
Entscheiden Sie sich für Stahlspundwandlösungen von ArcelorMittal und setzen Sie Ihre Ideen in die Realität um. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite, um den Erfolg Ihrer Projekte von der Planung bis zur Bauausführung sicherzustellen. Unsere fortschrittlichen und nachhaltigen Lösungen bringen Ihre Projekte weiter, mit unübertroffener technischer Unterstützung, sorgfältiger Planung und zertifizierter Qualität.
Lösung für den Wassertransport
Kostengünstige und nachhaltige Wassertransportinfrastrukturen
Der Transport auf dem Wasser ist für unsere globale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Der See- und Binnenschifffahrtsverkehr erfordert ein sicheres und zuverlässiges Infrastrukturnetz.
Seit mehr als hundert Jahren werden Stahlspundwandprodukte für den Bau aller Arten von maritimen Infrastrukturen wie Wellenbrecher, Kaimauern, Landungsbrücken, Kanäle und Schleusen gewählt.
Stahlspundwandlösungen sind kostengünstig, kurzfristig ausführbar und langlebig bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand über die gesamte Nutzungsdauer.
ArcelorMittals Engineering- und F&E-Teams verbessern kontinuierlich unser Produkt- und Serviceangebot. Wir arbeiten mit Forschungsinstituten und Beratern zusammen, um Bemessungssoftware wie AMRetain® oder Durability® sowie neue Baumethoden zu entwickeln.
HZ®-M kombinierte Spundwandsysteme und AS 500® Zellensysteme sind ideale Lösungen für den Bau von Tiefwasserhäfen und die Landrückgewinnung. Diese Systeme können die Lebenszykluskosten des Projekts drastisch senken.
Stahlspundbohlen sind zu 100 % recycelbar und eine äußerst nachhaltige Lösung. Eine spezielle europäische Umweltproduktdeklaration wurde für die Produktpalette von ArcelorMittal Sheet Piling erteilt.
Zahlen und Fakten
- Bis zu 13 % Kostenreduzierung und 20 % kürzere Bauzeit
- AMLoCor®-Stahlgüten sind bis zu 5-mal korrosionsbeständiger als Standardstahl
- Kombinierte Spundwandsysteme aus HZ®-M haben einen bis zu 25 % geringeren CO2-Fußabdruck als gleichwertige Betonwände
Die für den Ausbau des Hafens verwendeten korrosionsbeständigen AMLoCor®-Stahlgüten gewährleisten langlebige und wartungsfreie maritime Infrastrukturen.
Vergleichsstudie
Nachhaltige Häfen
Lösungen für den Gefahrenschutz
Schnellerer Bau von Hochwasserschutzwänden mit Stahlspundbohlen
Mit Stahlspundbohlen für Sicherheit sorgen. Stahlspundbohlen tragen dazu bei, unsere Gemeinden vor Naturkatastrophen zu schützen.
Deiche und Hochwasserschutzwände aus Stahlspundbohlen sind eine der effizientesten Methoden zum Schutz vor Überschwemmungen und dem steigenden Meeresspiegel. Sie erfordern nur wenig Ausrüstung zum Einbauen und können auch an entlegenen Orten mit zertifizierter gleich bleibender Qualität überall auf der Welt installiert werden. Der Dixeran®-Schlosssprunganzeiger stellen die Integrität der Einbringung sicher.
In erdbebengefährdeten Gebieten zeigen neue leistungsbasierte Bemessungsverfahren das wahre Potenzial von Stahlspundwandlösungen in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegen Erdbeben. Die Ingenieurteams von ArcelorMittal helfen bei der Bemessung sicherer Stahlspundwandkonstruktionen, indem sie die Auswirkungen von Erdbeben oder Feuer simulieren.
Fakten und Zahlen
- Bis zu 14 % kürzere Einbringzeiten mit AZ®-800, den breitesten Spundbohlen auf dem Markt
- Die natürliche Duktilität von Stahl macht Spundwände zur sichersten Wahl in erdbebengefährdeten Gebieten
- Maßgeschneiderte Lieferpläne unserer Logistikteams passen sich anspruchsvollen Projektzeitplänen an
Das kombinierte Spundwandsystem HZ®-M erwies sich als die wirtschaftlichste und am besten geeignete technische Lösung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Littlehampton an der Südküste Englands.
Vergleichsstudie
Hochwasserschutz und Uferschutz
Lösungen für die Mobilitätsinfrastruktur
Weniger störende, kostengünstigere und schnellere Infrastrukturbauten
Effiziente und zuverlässige Mobilitätsinfrastrukturen machen Ihre Reise reibungsloser und sicherer.
Die einzigartigen Eigenschaften von Stahlspundbohlen machen sie zu einer ausgezeichneten Option für den Bau von Straßen- und Eisenbahninfrastrukturen.
Projekte werden dank kürzerer Installationszeiten schneller erbaut, was Kosten spart. Außerdem können Spundbohlen in komplexen Konfigurationen eingebaut werden. Geräusch- und erschütterungsarme Einbringtechniken minimieren die Auswirkungen auf die Gemeinschaft in städtischen Umgebungen.
Unsere technischen Abteilungen unterstützen Projektentwickler und Ingenieure bei der Auswahl und Bemessung der optimalen Stahllösungen mit Hilfe von ArcelorMittal Bemessungssoftware, wie AMRetain™, ProSheet, Durability® oder VLoad.
Für ArcelorMittal Stahlspundbohlen sind digitale Objekte für Building Information Modelling (BIM) verfügbar.
Zahlen und Fakten
- Stahlspundwände kosten bis zu 54 % weniger als herkömmliche Ortbetonwände
- Der Bau von Brückenwiderlagern mit Stahlspundbohlen reduziert die Verkehrsbeeinträchtigung dank einer um 10 % kürzeren Bauzeit und bis zu 15 % geringeren wirtschaftlichen Auswirkung auf die Gemeinde während der Nutzungsdauer
- Die stärksten AZ®52-700 Spundbohlen bieten eine hervorragende Widerstandskraft
Die Stahlspundbohlen, die zunächst zur Stützung der Baugrube verwendet wurden, dienen auch als dauerhafte Außenwände des Parkhauses. Sie wurden mit vibrationsarmen Techniken eingebracht, um die umliegenden Gebäude im Stadtzentrum nicht zu beeinträchtigen.
Vergleichsstudie
Tiefgaragen
Lösungen für den Umweltschutz
Undurchlässige, wiederverwendbare und nachhaltige Eindämmungsstrukturen
Stahl hilft unsere Zukunft zu sichern. Bei Umweltverschmutzungen ist Eindämmung von entscheidender Bedeutung.
Stahlspundbohlen werden vorübergehend oder dauerhaft bei der Umwandlung von Mülldeponien, der Sanierung verunreinigter Böden, der Reinigung von Flussbetten oder der Eindämmung von Umweltverschmutzungen eingesetzt.
Mit AZ®-800 breiten Stahlspundbohlen können schnell undurchlässige Einfassungen geschaffen werden, um verunreinigtes Material im Rahmen eines Sanierungsplans sicher einzudämmen. ArcelorMittals breite Palette an Dichtungslösungen gewährleistet vollständige Wasserdichtigkeit, selbst in Gegenwart hochaggressiver Chemikalien.
Stahl ist ein dauerhaftes Material: Er wird nie verbraucht, sondern kontinuierlich umgewandelt und wiederverwendet, wodurch der Druck auf die begrenzten natürlichen Ressourcen verringert wird.
Stahlspundbohlen leisten einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Sie sind wiederverwendbar und zu 100 % recycelbar. Die EcoSheetPile™ von ArcelorMittal werden aus 100 % recyceltem Stahl hergestellt.
Zahlen und Fakten
- AKILA® ist ein umweltfreundlicher Dichtstoff, der für die Grundwasserumströmung geeignet ist
- Wiederverwendung von Spundbohlen erzeugt bis zu 7 Mal weniger Treibhauspotenzial als entsprechende Betonstützwände
- Individuelle Fertigungs- und Montagelösungen, die an die Anforderungen der Kunden angepasst sind
Zum Schutz einer Wasseraufbereitungsanlage in der Nähe von Paris wurde ein 300.000 m³ großes Rückhaltebecken aus Stahlspundbohlen gebaut, das speziell dafür konzipiert wurde, die Auswirkungen auf den nahe gelegenen Wald zu verringern.
Vergleichsstudie
Lösungen für den Umweltschutz
Stahlgründungen
Stahl wird schon seit langem zum Bau von Pfahlgründungen für große Gebäude und Wolkenkratzer verwendet. Der Hauptvorteil von Stahlgründungen ist, dass Stahl sehr widerstandsfähig ist, viel stärker als die Böden, in die die Pfähle getrieben werden, so dass sie sehr hohen Belastungen standhalten können.
Stahlgründungen sind zudem leicht anpassbare Bauelemente. Es ist in der Tat recht einfach und kostengünstig, das Längenmaß eines H-Pfahls oder eines Stahlrohrs auf der Baustelle anzupassen, wenn beispielsweise die erforderliche Belastbarkeit nicht mit der geplanten Länge erreicht wird. Wenn der Pfahl zu kurz ist, kann eine Verbindung hergestellt werden, wenn er zu lang ist, kann der Pfahl auf der gewünschten Höhe abgeschnitten werden.
Ein beruhigendes Merkmal von Stahllösungen ist, dass der Kunde die Qualität aller Komponenten, die in den Boden gerammt werden, bereits vor dem Einbringen kennt. Außerdem ist die Qualität des Stahlelements über die gesamte gerammte Länge identisch.
In Hafenanlagen werden Kranschienen in der Regel auf Betonträgern platziert, die auf einer oder zwei Reihen von in gleichem Abstand gerammten Stahltragpfählen ruhen.
Brückenwiderlager, Untergeschosse,... sind Anwendungen, bei denen Stahlspundwände sowohl als Stütz- als auch als Tragkonstruktion konzipiert werden können, um Vertikallasten vom Überbau in den Boden zu übertragen.
Große Stahlrohrpfähle sind in vielen Seehäfen die bevorzugte Lösung für die Ausführung von Deck-auf-Pfahl-Konstruktionen.
Bei sehr harten Bodenverhältnissen schützen gehärtete H-Pfahl-Rammschuhe den Pfahlfuß vor Beschädigungen.
H-Pfähle werden in den USA sehr häufig als Fundamente für Gebäude und Brückenkonstruktionen verwendet. In Hongkong wurden H-Pfähle mit sehr hoher Streckgrenze (bis zu 460 MPa) bereits einige Male bei Hochhausprojekten verwendet.
Vergleichsstudie
Stahlgründungen
Temporäre Arbeiten
Stahlspundbohlen können für temporäre Boden- und Wasserrückhaltungen eingesetzt werden, mit Profilen und Längen, die für jede Aufgabe geeignet sind, von der kleinsten bis zur größten.
Stahlspundbohlen können gerammt, herausgezogen und viele Male wiederverwendet werden, was sie zu einer Top-Lösung in Bezug auf Kreislaufwirtschaft und den ökologischen Lebenszyklus macht.
Stahlspundbohlen werden seit Jahrzehnten für temporäre Anwendungen eingesetzt, da sie auf der Baustelle Zeit und Geld sparen. Angesichts der Wiederverwendbarkeit dieser Profile gibt es mehrere Geschäftsmodelle, um die Wirtschaftlichkeit eines Projekts zu optimieren: Spundbohlen können gemietet, zum Weiterverkauf oder zum Rückkauf nach Abschluss des Projekts erworben oder für zukünftige Arbeiten aufbewahrt werden.
Die Sicherheitsvorteile von Stahlspundbohlen bei Bauprojekten
Die technischen Eigenschaften von Stahlspundbohlen tragen ebenfalls zur Sicherheit bei:
- Duktilität: ein Merkmal aller Stahlprodukte. Selbst bei einer Überlastung über die Bemessungsgrenze hinaus verformen sich Spundbohlen erheblich, bevor sie versagen, so dass eine Warnung und Zeit für Abhilfemaßnahmen gegeben ist. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Materialien wie Beton oder Holz, die spröde sind und ohne Vorwarnung katastrophal versagen.
- Zuverlässigkeit: Da Stahl homogen und in seinen Eigenschaften konstant ist, kann man sich darauf verlassen, dass er jederzeit die erwarteten Leistungen erbringt.
- Qualitätskontrolle: Stahlspundbohlen werden unter Einhaltung strenger europäischer und internationaler Normen hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollmaßnahmen, um die Erfüllung der spezifischen Eigenschaften und Merkmale des Profils zu gewährleisten.
Vergleichsstudie
Temporäre Arbeiten