Lösungen für die Mobilitätsinfrastruktur
Straßen- und Eisenbahninfrastruktur, Tiefgaragen und Untergeschosse
Eine effiziente und zuverlässige Mobilitätsinfrastruktur macht Ihre Reise reibungsloser und sicherer.
Die einzigartigen Eigenschaften von Stahlspundbohlen machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Bau von Straßen- und Eisenbahninfrastrukturen.
Die Projekte werden dank kürzerer Einbringzeiten schneller fertiggestellt, was Kosten spart. Spundbohlen können in komplexen Konfigurationen eingebaut werden. Geräusch- und erschütterungsarme Einbringtechniken minimieren die Auswirkungen auf die Gemeinschaft in städtischen Umgebungen.
Unsere technischen Abteilungen unterstützen Projektentwickler und Ingenieure bei der Auswahl und Bemessung optimaler Stahllösungen mit Hilfe der ArcelorMittal Bemessungssoftware, wie AMRetain™, ProSheet, Durability, SAFIR oder VLoad.
Für die Stahlspundbohlen von ArcelorMittal sind digitale Objekte für das Building Information Modelling (BIM) verfügbar.

Straßen- und Eisenbahninfrastrukturen
Stahlspundbohlen werden häufig für den Bau von Straßen- und Eisenbahninfrastrukturen verwendet. Es ist eine kostengünstige Lösung für
- Stützwände,
- Tunnel,
- Unterführungen,
- Brückenwiderlager.
Sie können bei normalen Bodenverhältnissen eine Nutzungsdauer von bis zu 100 Jahren erreichen und hohe Vertikallasten tragen.

Tiefgaragen & Untergeschosse
Warmgewalzte Stahlspundwandprofile sind das ideale Material für den Bau von Stützwänden von Tiefgaragen und Untergeschossen. Die Hauptvorteile sind eine
- kostengünstigere und
- schnellere Ausführung,
- Belastbarkeit mit Vertikallasten; Spundbohlen können erhebliche Vertikallasten vom oberirdischen Bauwerk auf den Boden übertragen (funktioniert gleichzeitig als Stützwand und als Gründungselement),
- wasserdichte Wände und Verbindungen mit Sohlplatten.