Atypische Kofferdämme
Stahlspundbohlen werden seit über einem Jahrhundert zum Bau von Kofferdämmen in Flüssen und Kanälen verwendet. Die Schlösser der warmgewalzten Spundbohlen sind ausreichend wasserdicht, um das Eindringen von Wasser in den Kofferdamm zu begrenzen. Bei hohem Wasserdruck können jedoch Schlossdichtungen oder zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um das Eindringen von Wasser zu reduzieren.

Tiefe Kofferdämme, beispielsweise zum Bau von Schleusen und Dämmen in Flüssen, erfordern mehrere Verstrebungsebenen, oder für noch tiefere Kofferdämme, wie im Mississippi in den USA, wurden große Zellkonstruktionen unter Verwendung von AS 500 Profilen mehrfach verwendet. Der Vorteil von Stahlspundbohlen besteht darin, dass sie wiedergewonnen und sogar mehrmals im selben Projekt wiederverwendet werden können.

Kleine Kofferdämme werden in der Regel aus Standard-Walzprofilen hergestellt, vorzugsweise Z-Bohlen.