Hochwasserschutz, Givet, FR | 2010
Das bahnbrechende Hochwasserschutzprojekt in Nordfrankreich
Das 20 Millionen Euro teure Projekt zum Schutz der nordfranzösischen Stadt Givet wurde 2006 nach den verheerenden Überschwemmungen in den Jahren 1993 und 1995 ins Leben gerufen. 2010 begann die letzte Phase der Arbeiten, die vorbereitende Erdarbeiten, die Installation von Spundbohlen, Platten und Betonwänden für demontierbare Aluminium-Hochwasserschutzwände umfasste. Mit einer Grundfläche von über 2900 m² ist dieses 3 km lange Projekt das größte seiner Art in Frankreich.
Eine Besonderheit des Projekts ist der abbaubare Schutz, wie er auch in anderen europäischen Städten wie Bewdley in England und Köln in Deutschland zu finden ist. Der langsame und allmähliche Anstieg des Hochwassers der Maas ermöglicht es, den steigenden Wasserspiegel flussaufwärts vorherzusagen und darauf zu reagieren. Die Aufbauzeit für die abbaubaren Barrieren wird auf 48 Stunden geschätzt.