BIM-Objekte
Gebäudedatenmodellierung. Die (R)Evolution in der Bauindustrie
Eine aktualisierte Version der „HZ-M/AZ”-Familie (kombiniertes Spundwandsystem) für Revit 2019 ist verfügbar.
Die Bauindustrie wird BIM als neuen revolutionären Weg zur Verbesserung der Bauprozesse, ihrer Zuverlässigkeit und der Zusammenarbeit während aller Planungs- und Ausführungsphasen annehmen. Gleichzeitig wird erwartet, dass es die Wartung und später den Rückbau oder die Sanierung des Gebäudes vereinfacht. Alle am Planungs-, Ausführungs- und Instandhaltungsprozess beteiligten Akteure sollen von diesem neuen Konzept profitieren.
Viele Behörden in aller Welt sowie große private Investoren fördern BIM oder schreiben es sogar in ihren Ausschreibungsunterlagen vor. Einige europäische Behörden sind bereits einen Schritt weiter gegangen: BIM ist bei ihren Projekten obligatorisch.
Die Umstellung von der herkömmlichen 2D-Planung auf BIM ist eine große Herausforderung, aber nach einer ersten Übergangsphase sind die Vorteile greifbar: kürzere Planungs- und Ausführungszeiten, bessere Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Auftragnehmern, weniger Probleme auf der Baustelle, relevantere und zuverlässigere Informationen für das Facility Management usw. Insgesamt sollen die Gesamtkosten eines Projekts gesenkt werden, auch wenn es nur um einen kleinen Prozentsatz geht.
BIM ist definitiv viel mehr als ein innovatives 3D-Entwurfskonzept und ein wichtiger Aspekt ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwareprogrammen (Planung und Verwaltung).
Die Infrastruktur folgt demselben Weg, und ArcelorMittal Sheet Piling ist davon überzeugt, dass in einigen Jahren alle größeren Projekte, die Stahlspundbohlen betreffen, in BIM geplant und verwaltet werden.
Folglich hat unsere technische Abteilung mit der Implementierung von BIM begonnen. Eine der ersten Aufgaben war die Auswahl einer BIM-kompatiblen Software. Die Wahl basierte in erster Linie auf unseren Erfahrungen mit verschiedenen CAD-Programmen, aber auch auf dem Feedback unserer Kunden und Subunternehmer. In einer ersten Phase hat die technische Abteilung von ArcelorMittal Sheet Piling BIM-Objekte für die Software Autodesk® Revit®entwickelt, und wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Revit-Familien (Dateien mit der Erweiterung .rfa) die Produktivität von BIM-Modellierern, die Revit verwenden, steigern werden.
Sie können kostenlos die Revit-Familien (Version 2017) der Standard-Stahlspundbohlen AZ, AU, PU, GU, sowie die Profilreihe AS 500 herunterladen. Bitte lesen Sie den kurzen Hinweis, bevor Sie die .rfa-Dateien verwenden.
Update Dezember 2020: Die zweite Version unserer neuen Revit-Familie „HZ-M/AZ” (kombiniertes Spundwandsystem) ist jetzt verfügbar. Wir haben die neue HZ 630M hinzugefügt und die Form der Profile ab HZ 1080M-A angepasst (Änderung des Radius).
Update November 2021: neue Version der Revit Familie „HZ-M/AZ” (kombiniertes Spundwandsystem). Der Radius zwischen Flansch und Steg der HZ 880M Reihe hat sich geändert. Wenn Sie diese neue Familie in Autodesk Revit (Version 2019 oder höher) Modellen testen möchten, laden Sie die .rfa Datei hier herunter. Da es sich um ein komplexeres System handelt, empfehlen wir, vor der Verwendung der Familie das kurze Benutzerhandbuch zu lesen.

Unsere technische Abteilung unterstützt Kunden seit mehr als 20 Jahren mit Entwurfszeichnungen in 2D, und wir werden unseren Kunden auch weiterhin mit ihren BIM-Modellen zur Seite stehen. Dieser Service ist kostenlos.
Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unseren BIM-Objekten haben oder wenn Sie eine andere BIM-kompatible Software verwenden.
Hinweise
- ArcelorMittal unterstützt keine BIM-kompatible Software. Die von der technischen Abteilung von ArcelorMittal Sheet Piling getroffene Auswahl basiert auf einer internen Analyse, die sich auf das Feedback von Kunden und Subunternehmern konzentriert, und kann sich jederzeit ändern.
- Autodesk und Revit sind eingetragene Marken oder Marken von Autodesk, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und/oder verbundenen Unternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.