Dalben in Binnengewässern

Dalben sind relativ flexible Konstruktionen, die hauptsächlich dazu dienen, andere Konstruktionen vor einem versehentlichen Zusammenstoß mit einem Schiff zu schützen

Dalben können jedoch auch zur Verlängerung einer Kaimauer eingesetzt werden, und in einigen Fällen bilden sie sogar die Anlege- und Festmachkonstruktion für Schiffe in Flüssen und Kanälen oder dienen als Führungskonstruktion vor und hinter einer Flussschleuse.

Einzelne Dalben werden in der Regel aus Passbohlen oder aus HZ-M Pfahlprofilen hergestellt, die auch die Befestigung von Zubehör wie Pollern auf verschiedenen Ebenen ermöglichen. Stahlrohre werden in seltenen Fällen verwendet.

Für spezielle Anwendungen, wie z. B. den Anprall großer Schiffe, können Dalben als einzelne Kreiszellen aus AS 500 Flachprofilen gebaut werden. Einzelne Kreiszellen können auch als permanente Festmachkonstruktionen in Flüssen mit sehr hohen Wasserstandsschwankungen (gezeitenabhängig oder nicht gezeitenabhängig) verwendet werden.