Dalben in maritimen Bauwerken

Warmgewalzte Stahlspundwände sind eine ausgezeichnete Wahl für die Planung und den Bau von Dalben in Häfen oder als Uferbefestigung zum Schutz empfindlicher Bauwerke (z. B. Brückenfundamente in Flüssen oder Deltas).

  • Maritimes Bauwerk

Eine Dalbe ist eine künstliche Anlege- oder Festmachkonstruktion, die sich über den Wasserspiegel hinaus erstreckt und nicht mit dem Ufer oder anderen Bauwerken wie einer Kaimauer oder einer Anlegestelle verbunden ist. 

Dalben vergrößern die Anlegefläche, wenn sie auf eine vorhandene Mole oder Anlegestelle ausgerichtet sind, oder sie können unabhängige Festmachpunkte bieten. Sie werden auch häufig zur Unterbringung von Navigationshilfen und Leuchtfeuern verwendet.

Gängige und effiziente Lösungen für die Konstruktion von Dalben sind AZ und CU Pfahlprofile sowie das HZ®-M System. Wenn die Konstruktion eine größere Struktur erfordert oder wenn der Felsboden recht flach ist, ist eine einzelne Kreiszelle technisch die beste Option.

Box piles outside
  • Schutzkonstruktion

Gemäß den Brückenkonstruktionsspezifikationen (AASHTO) ist eine Dalbe ein Schutzobjekt, das über ein eigenes Fendersystem verfügen kann, in der Regel einen kreisförmigen Grundriss hat und konstruktiv unabhängig von der Brücke ist. Ihre Hauptfunktion besteht darin, angrenzende Strukturen vor dem Aufprall eines Schiffes zu schützen.

Bei der Konstruktion von Dalben werden häufig einzelne Kreiszellen-Konstruktionen verwendet, da es sich dabei um selbsttragende Einheiten handelt.

Konstruktionen, die einem unbeabsichtigten Aufprall eines Schiffes ausgesetzt sein können, müssen flexibel genug sein, um die enorme Aufprallenergie zu absorbieren, ohne das Schiff zu beschädigen.

Dolphins in maritime structures