Über uns
Intelligente, widerstandsfähige und nachhaltige Stahlspundwandtechnologie
ArcelorMittal hat sich als weltweit führender Stahlhersteller im Jahr 2021 verpflichtet, seine CO2-Äquivalent-Emissionen in Europa bis 2030 um 35 % zu reduzieren, mit dem Ziel, bis 2050 weltweit Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Unsere Kernwerte sind Sicherheit, Nachhaltigkeit, Qualität und Leadership.
ArcelorMittal Sheet Piling ist weltweit führend in der nachhaltigen Stahlspundwandtechnologie und bietet die innovativsten Gründungslösungen. Unsere Produkte werden weltweit für den Bau von Kaimauern, Wasserstraßen, Hochwasserschutzwänden, Mobilitätsinfrastrukturprojekten und Eindämmungsstrukturen eingesetzt. ArcelorMittal Sheet Piling kümmert sich um den Verkauf, das Marketing und die Förderung von Gründungslösungen. Unsere Stahlspundbohlen werden in Europa hergestellt.
Wir bieten Komplettlösungen an, die eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, fachkundige technische Unterstützung vom frühen Entwurfsstadium bis zum Projektabschluss, kundenspezifische Fertigung, Just-in-time-Lieferung und Kundendienst umfassen. Unsere innovativen Lösungen und unser technisches Know-how ermöglichen den Entwurf von optimierten, nachhaltigen und effizienten Stahlspundwandlösungen.
Die Spundwandserien von ArcelorMittal eignen sich besonders für den schnellen und zuverlässigen Bau kosteneffizienter Strukturen. Sie zeichnen sich durch exzellente Profileigenschaften aus, wie z. B. ein äußerst wettbewerbsfähiges Verhältnis von Widerstandsmoment zu Gewicht sowie hohe Trägheitsmomente. Stahlspundbohlen und Gründungspfähle werden nach europäischen Normen hergestellt, können aber auch nach anderen internationalen Normen (z. B. ASTM) geliefert werden.
Die Dekarbonisierung ist ein wichtiger Aspekt der langfristigen Strategie von ArcelorMittal. Seit mehreren Jahren wird die EcoSheetPile™-Reihe aus 100 % recyceltem, wiederverwertbarem und wiederverwendbarem Stahl hergestellt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Die im Jahr 2021 eingeführte Marke EcoSheetPile™ Plus, ein wichtiger Bestandteil von ArcelorMittals XCarb™-Initiative für recycelte und erneuerbare Produkte, wird aus recyceltem Material hergestellt und mit 100 % erneuerbarem Strom produziert und unterstützt das Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050.
In dem Maße, in dem Projekteigner beginnen, ökologische Kriterien und Bewertungsregeln in ihre Ausschreibungsverfahren einzubeziehen, sind Angebote, die nachhaltige Konstruktionslösungen mit reduzierten CO2-Fußabdrücken anbieten, klar im Vorteil.
Fertigungszentren
Die von ArcelorMittal Sheet Piling gelieferten Stahlspundbohlen und kombinierte Spundwände werden in 5 verschiedenen Anlagen in Europa hergestellt:
Warmgewalzte Stahlspundwände

Warmgewalzte Stahlspundwände

Warmgewalzte Stahlspundwände

Kaltgeformte Stahlspundbohlen

Stahlrohre

Die warmgewalzten Spundbohlen von ArcelorMittal werden nach der europäischen Norm
DIN EN 10248 Teil 1 und 2 hergestellt.
Produktionsanlagen in Luxemburg
ArcelorMittal Luxembourg ist einer der europäischen Spitzenproduzenten von Langprodukten wie Trägern, Stahlspundbohlen und anderen Spezialprofilen, die der modernen Bauindustrie den Weg zu innovativen Stahllösungen weisen.
Diese Bauprodukte werden in zwei Stahlwerken in Belval und Differdange hergestellt. In beiden Werken wird zu 100 % recycelter Stahl unter Verwendung von Schrott als Hauptrohstoff hergestellt. Der Schrott wird in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) geschmolzen, gegossen und im Stahlwerk zu Trägerrohlingen geformt, dann gelagert, bevor er im Ofen des Walzwerks wieder erwärmt und schließlich zu seiner endgültigen Form warmgewalzt wird.
ArcelorMittal Belval & Differdange ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und BES 6001.
ArcelorMittal produziert auch Schienen, Spezialprofile und Stahldrahtprodukte in anderen Werken in Luxemburg.
Werk Belval

Das Stahlwerk in Belval ist das weltweit größte Walzwerk für warmgewalzte Stahlspundwände und spielt seit über 100 Jahren eine führende Rolle bei der Entwicklung der Spundwandtechnologie (ehemals ARBED).
Der Standort Belval besteht aus einem Stahlwerk mit einem Elektrolichtbogenofen und einer Stranggießanlage. Der Standort verfügt über zwei spezialisierte Walzwerke, eines ausschließlich für Stahlspundbohlen (Werk 2) und eines für Standardstahlprofile (TMB).
Die ersten Stahlspundbohlen, die 1911 und 1912 gewalzt wurden, waren die Profile Ransome und Terre Rouge. Seitdem wurde das Angebot im Werk 2 von ArcelorMittal kontinuierlich verbessert, was die Herstellung der revolutionären AZ® Profile (Z-Typ) mit einer Breite von bis zu 800 mm (31,5") sowie der aktuellen U-Profile mit Profilbreiten von bis zu 750 mm (29,53") ermöglicht.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Werk 2 in Belval das einzige Walzwerk weltweit ist, das über das Wissen und die modernste Technik zur Herstellung von Stahlspundbohlen aus der korrosionsbeständigeren Stahlgüte AMLoCor® verfügt.
Die in Belval hergestellten Serien warmgewalzter Stahlspundwände sind:
- AZ®-Profile: AZ®-800, AZ®-750, AZ®-700, AZ®-770, AZ®
- U-Profile: AU™-Profile, PU®-Profile
- Flachprofile: AS 500®
Werk Differdange

Das Werk Differdange besteht aus einem Stahlwerk mit einem Elektrolichtbogenofen und einer Stranggießanlage sowie einem Walzwerk, dem sogenannten Grauwalzwerk. Differdange produziert die HZ-M-Spundbohlen sowie schwere Profile – darunter die Jumbo-Profile, die in Wolkenkratzern verwendet werden.
Das Werk Differdange hält mehrere Weltrekorde, darunter den für den ersten Träger mit einer Höhe von einem Meter (3,28 Fuß hoch), den Träger mit dem schwersten metrischen Gewicht (1.370 kg/m) und den größten Träger (1.100 x 400 mm).
Die HZ-M®-Profile sind die steifsten Spundbohlen der Welt und das Schlüsselelement für den Aufbau der wettbewerbsfähigsten kombinierten Spundwandsysteme mit hohem Widerstandsmoment. Ihre Haupteinsatzgebiete sind der Hafenbau und tiefe Baugruben auf der ganzen Welt.
Die im Grauwalzwerk hergestellten Träger wurden bereits für einige der prestigeträchtigsten Wahrzeichen verwendet, darunter der Freedom Tower in New York (USA) und das World Financial Centre in Shanghai (China).
Die Serie der in Differdange hergestellten warmgewalzten Stahlspundwände ist

Produktionsanlagen in Polen
Der Standort Dąbrowa Górnicza ist ein voll integriertes Werk mit einer langen Tradition und verfügt über 1 Hochofen, 1 Stahlwerk, 1 Stranggießanlage und 2 Walzwerke für Langprodukte. Das Schwerprofilwalzwerk wird zum Walzen von Trägern, U-Profilen, Bergbauprofilen, Schienen und Spundbohlen verwendet. Das Mittelprofilwalzwerk ist ein Durchlaufwalzwerk zur Herstellung von Trägern, Winkelprofilen und U-Profilen.
Das Werk ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 sowie nach PN/N 18001 zertifiziert.
Neben dem Walzwerk verfügt das Werk über ein Servicezentrum für Kaltschneiden, Verbinden und Verpressen sowie über einen Endbearbeitungsbereich für Schweißen, Abdichten und Beschichten.
Die in Dąbrowa Górnicza hergestellten Serien warmgewalzter Stahlspundwände sind:
- U-Profile: GU®-Profile
Produktionsanlagen in Frankreich
ArcelorMittal stellt kaltgeformte Stahlspundbohlen in Messempré, einer Stadt im Nordosten Frankreichs, her.
Die Geschichte des Werks in Messempré geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück, als Forges Boutmy gegründet wurde. Die Familie De Wendel erwarb das Werk im Jahr 1912 und begann mit der Herstellung von Feinblechen. Die industrielle Entwicklung führte bereits 1955 zur Kaltumformung von Stahlspundbohlen.
Das Werk Messempré ist heute weltweit führend in der Kaltumformung von Stahlspundbohlen mit Schlössern, die der europäischen Norm entsprechen. Das Unternehmen ist seit 2004 nach ISO 9001 zertifiziert und seine Produkte entsprechen der europäischen Norm DIN EN 10249, Teile 1 und 2.
Die in Messempré hergestellten Serien kaltgeformter Stahlspundbohlen sind:


Produktionsanlagen in den Niederlanden
Das Spiralwalzwerk befindet sich an ArcelorMittals Standort in Dintelmond (Niederlande). Dieses Werk ist speziell für die Herstellung von spiralgeschweißten Rohren für Gründungspfähle konzipiert.
Die Produktion wird zu 100 % kontrolliert und mit der Ausstellung von 3.1. Zertifikaten nach DIN EN 10204-2004 zertifiziert. Es können Rohre mit Durchmessern von bis zu 3.000 mm und Wandstärken von bis zu 25 mm hergestellt werden. Das Spiralwalzwerk kann dank seines weltweiten Netzes von Coil-Produzenten Rohre in allen gewünschten Stahlgüten liefern. Es können Rohre mit einem Längenmaß bis zu 53 m ohne Rundnaht hergestellt werden. Längere Rohre können durch Schweißen hergestellt werden.
In der Produktionsanlage gibt es eine Beschichtungsanlage. Dem Spiralwalzwerk sind mehrere spezialisierte Schweißanlagen angegliedert, um spezifische Arbeiten wie das Schweißen von Schlossprofilen oder anderen Stahlteilen und die Herstellung von Stumpfnähten auszuführen.
Die in Dintelmond hergestellten Serien von Stahlrohren für Gründungen sind:
- spiralgeschweißte Rohre: Durchmesser 864 - 2.997 mm, Wandstärken bis zu 25 mm
Forschung und Entwicklung (F&E)
ArcelorMittal Sheet Piling investiert in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von ArcelorMittal Global in Esch-sur-Alzette erhebliche Ressourcen in F&E-Projekte für Stahlspundwände und arbeitet mit vielen externen Partnern zusammen. Die von F&E abgedeckten Bereiche sind u. a.:
- neue Spundwandprofile,
- Einbringen von Spundwänden (Rammbarkeit, Verringerung von Belästigungen),
- neue Anwendungen für Stahlspundwände,
- verbesserte Berechnungsmethoden für Stützwände,
- Dauerhaftigkeit (Korrosionsschutzsysteme, Entwurf)
- Dichtungsmaßnahmen für die Schlösser.
Weitere Einzelheiten zu den Abteilungen und Aufgaben von F&E finden Sie in diesen externen Links:

ArcelorMittal Europe veröffentlicht das Fact Book 2023
Wussten Sie, dass ArcelorMittal Europe über 62.000 Mitarbeiter aus 74 verschiedenen Ländern beschäftigt oder dass sich unsere Stahlwerke über 9 europäische Länder erstrecken?
Von dem Moment an, an dem Sie morgens Ihren Wecker abdrücken, Ihr Badezimmerlicht anknipsen, mit dem Auto, dem Zug, der Straßenbahn, dem Fahrrad oder dem Bus zur Arbeit fahren, eine Mahlzeit in einem Restaurant genießen, ein erfrischendes Getränk aus der Dose aufmachen oder sogar einen Kuchen backen, ist Stahl von ArcelorMittal Europe ein integraler Bestandteil Ihres täglichen Lebens.
Deshalb haben wir alles, was Sie wissen müssen, in unserem Fact Book zusammengestellt, das jetzt mit Augmented Reality-Funktionen erweitert wurde, die über QR-Codes zugänglich sind.
Erleben Sie unser Fact Book in Augmented Reality:
- Schauen Sie sich bewegende und informative Videos an.
- Entdecken Sie, wie Stahl Ihr Leben erleichtert und zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt.
- Stöbern Sie auf der interaktiven Karte nach einer Vielzahl von Anwendungen, die mit unserem Stahl hergestellt und auf der ganzen Welt eingesetzt werden.
- Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe, um Ihre Fragen zu beantworten oder um den richtigen Stahl für Ihr Projekt zu finden.
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Informationen mit unserem reichhaltigen, interaktiven Inhalt!
Bitte beachten Sie, dass das Fact Book eine Momentaufnahme und keine vollständige Liste von Informationen darstellt.
Für weitere Details besuchen Sie europe.arcelormittal.com oder lesen Sie den ArcelorMittal Jahresbericht 2023.

Mehr über Gründungslösungen mit Stahlrohren erfahren
Marken: ArcelorMittal ist Inhaber der folgenden Markenanmeldungen oder eingetragenen Marken: „AS 500“, „AU“, „AZ“, „GU“, „HZ“, „HZ-M“, „HZ/AZ“, „PU“, „AMLoCor“, „AKILA“, „Beltan“, „ROXAN“, „Arcoseal“, „HISTAR“, „XCarb“, „EcoSheetPile“.
In Mitteilungen und Dokumenten muss das Symbol ™ oder ® der Marke an der ersten oder auffälligsten Stelle folgen, zum Beispiel: AZ®, AU™.
In allen Mitteilungen und Dokumenten, in denen ein Markenzeichen verwendet wird, muss das Symbol ™ oder ® verwendet werden, z. B.:
AZ ist eine Marke der ArcelorMittal-Gruppe
AU, AZ und HZ sind Marken der ArcelorMittal-Gruppe AZ 25-800 ist eine von der ArcelorMittal-Gruppe hergestellte Stahlspundbohle.