Altlastensanierung Schwarze Pumpe, DE | 2017
Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Umwelt
Der Industriepark „Schwarze Pumpe“ liegt etwa 120 km (75 Meilen) südöstlich von Berlin in Spremberg in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen. Der Standort wurde 1955 unter dem Namen „VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe“ gegründet, um die in der Nähe abgebaute Braunkohle zur Stromerzeugung und zur Weiterverarbeitung zu Briketts für die Beheizung von Haushalten zu nutzen. Dazu gehörten Gaserzeugungsanlagen, Kokereien, Heizkraftwerke und Brikettfabriken auf dem Gelände, die alle mit den erforderlichen Nebenanlagen verbunden waren.
In der Blütezeit 1989 war der Standort mit 15.200 Mitarbeitern der größte Braunkohleverarbeitungsbetrieb der Welt. Bis 1992 war diese Zahl auf 6.600 Mitarbeiter gesunken. Gleichzeitig wurde mit dem Abbau veralteter Anlagen begonnen, um Platz für den Bau neuer Kraftwerke zu schaffen, die den heutigen Normen des Umweltschutzes entsprechen. Die Sanierung der über Jahrzehnte hinweg kontaminierten Standorte erforderte eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.