Kaltgeformte Stahlspundbohlen
Effiziente Lösungen bei kaltgeformten Stahlspundbohlen
Kaltgeformte Stahlspundbohlen werden seit Jahrzehnten für dauerhafte und vorübergehend bestehende Bauwerke wie Uferbefestigungen, Deiche und Flussdämme verwendet.
Hauptanwendungsgebiete sind kleine Stützwände, temporäre Baugruben, die eine geringe Wasserdichtigkeit erfordern, Ankerwände von Kaimauern, Verstärkung von Deichen, Flussufern usw.
Die Einbringung ist recht einfach und schnell und kann mit Standard-Einbringverfahren, mit einem reduzierten Einbringteam sowie mit üblichen Einbringgeräten wie Schlagrammen, Vibrationshämmern oder Hydraulikpressen durchgeführt werden.